Sonderpreis für Corona-Berichterstattung geht an das Frauenbranchenbuch OWL
Die Landesanstalt für Medien NRW vergibt Preis an Online Magazin für Unternehmerinnen. Das Konzept der Video und Beitrags-Serie “Wie Unternehmerinnen der Corona Krise trotzen”, veröffentlicht von Michaela Heinze im Online Magazin des Frauenbranchenbuch OWL, überzeugte die Jury.
Offenheit – Irgendwas-wird-uns-schon-einfallen-Modus
Coaching ist Melanie Kuhlmanns Leidenschaft. Nie hätte sie sich etwas Anderes vorstellen können. Bis zum März 2020, als die Corona Krise und die damit verbundenen Auswirkungen, mit einem Schlag ihren Kalender leerfegte.
Zukunftsperspektiven – Der Abendspaziergang
Einbrüche, Veränderungen oder Umorientierungen in ihrem beruflichen Werdegang sind für Vera Brüggemann nichts Neues. In den vergangenen 27 Jahren hat die Bielefelder Illustratorin und Künstlerin schon viele Hürden gemeistert.
Zeit nutzen – das Homerecording-Studio
Für Hanna Rabe war 2019 ein vielversprechendes Konzertjahr, mit über 90 Live Auftritten, Studio- und Videoproduktionen. 2020 schien sich nahtlos in diese Erfolgsserie einzureihen. Doch wie viele andere Musiker*innen hat sie die Corona Krise mit voller Wucht erwischt.
Mein eigener Chef, meine eigene Chefin. Wie ist es zu gründen?
Warum gründen wesentlich weniger Frauen als Männer? Im Rahmen ihrer Masterarbeit in Interdisziplinäre Medienwissenschaft an der Universität Bielefeld befragte Hanna Meßmann Günderinnen und Expert*innen zur Gründungsthematik.
Podcast – Nicht vergessen werden
„Wer pflegt eigentlich meine Social Media Kanäle, wenn die Corona-Krise vorbei ist?“, eigentlich ist Birte Steinkamp nicht zum Scherzen zumute. Denn mit Beginn der staatlich verordneten Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie musste die Knigge-Trainerin ohne Präsenzseminare auskommen. Keine Seminare – kein Geld.
Lichter am Horizont – Der Mut-Salon
Im harten Alltag der Corona Pandemie sind Flexibilität und Kreativität gefragt, wenn es darum geht neue Wege zu gehen. Mirja Heunemann ist sie gegangen.