Junge Köpfe – Starke FachKräfte | Rekrutierung akademischer Nachwuchskräfte
Im Rahmen der Veranstaltung am 27.2.2020 in Gütersloh werden Rekrutierungsstrategien, wie die Formulierung der Stellenanzeigen und Anforderungsprofilen oder Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Hochschulen und (kleinen und mittelständischen) Unternehmen präsentiert.
Brauerei-Besichtigung der Privat-Brauerei Strate Detmold
Die Mitglieder*innen der IWKH und interessierte Netzwerker*innen sind am 19.2.2020 eingeladen an der Brauereibesichtigung der Privat-Brauerei Strate im lippischen Detmold teilzunehmen. Bekannt geworden durch den Klassiker „Detmolder“ mit Bügelverschlussflasche kreierte die Brauerei mit dem „Thusnelda Pils“ vor einigen Jahren ein Getränk, mit historischem Bezug zur Region.
Kostenloser Besuch der Hannover Messe für Wiedereinsteigerinnen
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL lädt Wiedereinsteigerinnen am Donnerstag, den 23. April 2020, zu einem ganztägigen Besuch der Hannover Messe ein, wo sich Unternehmen aus OWL mit einem Messestand für die Region Ostwestfalen-Lippe präsentieren.
„Roadshow Handel“ macht am 30. Januar 2020 Station in Bielefeld
Wie Händler diese Veränderungen als Chance für ihr Geschäft nutzen können, erläutert die Roadshow Handel: „Nutze das Netzwerk für NRW-Digitalkompetenz und Fördermöglichkeiten für den stationären Handel.“
Erfolgreich online rekrutieren – Bewerberinnenpotenzial erhöhen
Oftmals entscheiden schon die ersten Sekunden darüber, ob sie sich intensiver mit der Stellenanzeige auseinandersetzen – oder eben nicht. Wie lassen sich Stellenanzeigen eines Unternehmens gendersensibel gestalten, um dieses als attraktiven Arbeitgeber für weibliche Fachkräfte darzustellen?
Know-how für Unternehmen – WfG Paderborn
Mit der Know-how-Veranstaltungsreihe bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn GmbH (GfW) ein umfangreiches Programm für Unternehmerinnen und und Unternehmer, Gründerinnen und Gründer sowie Fach- und Führungskräfte aller Branchen an.
Agil und digital – wie kann der Bielefelder Mittelstand sein Potential besser nutzen?
Der deutsche Mittelstand digitalisiert sich. Im Rahmen dieser Veranstaltung, 26.02.2020, 16:00, lernen Sie Praxisbeispiele und konkrete Angebote zur Unterstützung kennen. Wir diskutieren, wie Unternehmen die Chancen agiler und digitaler Trends passgenau nutzen und Veränderungsprozesse erfolgreich umsetzen können.