Zeit nutzen – das Homerecording-Studio
Für Hanna Rabe war 2019 ein vielversprechendes Konzertjahr, mit über 90 Live Auftritten, Studio- und Videoproduktionen. 2020 schien sich nahtlos in diese Erfolgsserie einzureihen. Doch wie viele andere Musiker*innen hat sie die Corona Krise mit voller Wucht erwischt.
Lichter am Horizont – Der Mut-Salon
Im harten Alltag der Corona Pandemie sind Flexibilität und Kreativität gefragt, wenn es darum geht neue Wege zu gehen. Mirja Heunemann ist sie gegangen.
Kreative Chronik – Wie Unternehmerinnen der Krise trotzen
Mode Designerin Friederike von Müller aus Bielefeld, Projektberaterin Irene Brunsch aus Paderborn und Gleichstellungsbeauftragte der Arbeitsagentur Bielefeld Diana Glanz machen Mut.
Arbeitsagentur Bielefeld – Außergewöhnliche Leistungen in außergewöhnlichen Zeiten
Die Arbeitsagentur hat ihre Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden auf Telefon und im Internet auf die eServices umgestellt. So werden die Angebote der Agentur für Arbeit Bielefeld, die in diesen Tagen für viele Menschen eine sehr große und zuweilen auch existentielle Bedeutung haben, weiter umfassend und zuverlässig erbracht.
Kein Rollenwechsel – Gender Diversity in der Krise
Susanne Fischer schaut in den Krisenzeiten der Covid 19 Pandemie kritisch auf die Auswirkungen, die das Virus auf verfestigte Rollenmuster hat. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheda-Wiedenbrück sieht Gender Diversity in der Krise besonders gefährdet und beschreibt im Interview mit dem Frauenbranchenbuch OWL, wie die aktuelle Situation dazu führt, dass sich konservative Klischees manifestieren.
Lernen in der Krise – IHK Akademieleiterin Simone Heuwinkel über Strategien in Corona Zeiten
„Lebenslanges Lernen kennt keine Krise, sondern bietet Chancen.“ Simone Heuwinkel geht es auch in Zeiten der Corona Pandemie optimistisch an. Im Januar wechselte sie in die neue Position als Leiterin der IHK Akademie Ostwestfalen.
NRW Soforthilfeprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen gestartet
Mit einem bisher beispiellosen Kraftakt will die Landesregierung NRW mit einer ersten Maßnahme den massiven wirtschaftlichen Schaden abfedern, der besonders Solo-Selbstständige, , Kleinstunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, einschließlich Künstler*innen in Folge der Corona Krise hart getroffen hat.